Husky Mischling als Alternative zum reinrassigen Husky
Es wurden keine Anzeigen gefunden.
Husky Mix Hunde aus Husky Linien
Der ursprünglichste, reinste Rassehund unter den Huskys ist der Siberian Husky.
Seine genetische Zuchtgeschichte machte ihn im Laufe der Zeit zu einem kontaktfreudigen, arbeitsbegeisterten Familienbegleiter und Schlittenhund.
Folgsamkeit und Freundlichkeit sind auch außerhalb des Menschenrudels typische Verhaltensweisen dieser Rasse. Bei den Inuit waren sie für das Erhalten der eigenen Art und das Überleben ihrer menschlichen Besitzer unentbehrlich.
Der Siberian Husky besitzt viele Charakterzüge von Polarwölfen. Diese gelten auch in freier Wildbahn als besonders verträglich, was in eisigen Taiga- und Tundragegenden eine wichtige Überlebensstrategie ist.
Sehr viel größer und jünger ist die Bandbreite der Zuchtlinien beim Alaskan Husky.
Heutige Zuchtlinien entspringen der Kreuzung der wolfsähnlichen Alaskahunde mit Polarhunden, später mit Windspielen oder Jagdhunden.

Weniger zielgerichtete, aber beliebte Husky Mischlinge sind Husky-Schäferhund, Husky-Collie und weitere, teilweise zufällig entstandene Linien. Der Alaskan Husky ist eine Version von Mischlingshunden, deren Grundlinien für verschiedene Leistungsanforderungen selektiert wurden. Hauptziel seit Zuchtbeginn in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts ist in professionellen Zuchtkreisen die Leistungsorientierung zum Schlittenhund.
Huskymischlingswelpen – reinrassig, aber nicht anerkannt
Nach Maßgabe der FCI, dem kynologischen Dachverband in Belgien, ist ein Hund nach eng gesteckten Zuchtmerkmalen reinrassig.
Mitglied des FCI ist der VDH als deutscher Dachverband für Hundezucht und Hundesport in Deutschland. In dessen Vorgaben für Reinrassigkeit passt der Alaskan Husky nicht.

Das liegt an der großen Bandbreite der Zuchtlinien. Die körperlichen Unterschiede sind einfach zu groß, um einen Rassenamen auf Kriterien wie Gewicht, Schulterhöhe, Stand oder Fellfarbe zu vergeben.
Daran ändert die strikt selektive Verpaarung mit entweder dem Siberian Husky, dem Jagd- oder Schäferhund, dem Windspiel oder Collie nichts.
Charakterlich zeichnen sich in der Regel “Nichtrasse-Huskys” durch Ausdauer, Willensstärke, Folgsamkeit und vorzügliche Verträglichkeit mit Mensch und anderen Hunden aus.
Ihre Lauffreudigkeit und Kraft macht sie zu gebrauchstüchtigen Tieren im Schlittensport. Aufgrund der strikten Beibehaltung verschiedener Zuchtlinien ist jeder einzelne Stammbaum genau genommen kein Huskymischling mehr, sondern eine eigene Hunderasse.
Seriöse Züchter führen für jeden Hund einen ordentlichen Stammbaum, oft über viele Generationen.
Husky mix – na und?

Die Kontakt- und Paarungsfreudigkeit führt außerhalb gezielter Zucht zu einem noch größeren Spektrum möglicher Huskymischlinge. Das muss kein Nachteil sein.
Am besten gelingt die Sozialisierung in die Familie, wenn der Husky mix im frühen Welpenalter ins Haus kommt.
Eine Anschaffung im Erwachsenenalter ist kein Problem, nur mit einer längeren Lernzeit verbunden.
Das bedeutet nicht, dass Huskymischlinge dumm sind. Aber ihre Freundlichkeit bedingt auch Verspieltheit und starke Neugier, gelegentlich einen Jagdtrieb.
Das lenkt beim Lernen ab, wenn der Hund nicht bereits als Welpe auf Lernen und Leisten trainiert wurde.
Gesundheitliche und charakterliche Risiken beim Kauf eines Husky Mix
Die Grundmerkmale statten den Husky Mix mit robuster Gesundheit und geringer genetischer Anfälligkeit für Erbkrankheiten aus.

Wichtig: oft hört man das Märchen, dass Mischlingshunde immer gesünder und robuster als reinrassige Hunde sind. Dies ist in keinster Weise gerechtfertigt und ist leider eine Falschaussage. Ein Mischlingshund kann durchaus Erbkrankheiten in sich tragen. Vor allem durch die unkontrollierte Weitergabe von Erbinformationen macht es keinen Sinn einen Mischlingshund gesünder darzustellen als einen reinrassigen Hund!

Wahrscheinlicher sind genetisch nachteilige Merkmale aus den Linienanteilen des Schäferhundes, Windspiels, der Jagdhunde und weiterer Mix Varianten.
Viele Erbkrankheiten können bei früher Feststellung erfolgreich behandelt werden.
Charakterlich ist das freundliche, rudelbezogene Wesen und die allgemeine Verträglichkeit beim Husky Mischling häufig vertreten.
Man kann sich jedoch nie ganz sicher sein welche Eigenschaften und Wesensmerkmale bei einem Husky Mischling vererbt wurden.
Häufig kannst Du einem Huskymischling aus dem Tierheim ein neues Zuhause bieten.
Hast Du einen Husky-Mischling? Was ist das besondere an Deinem Husky Mix? Bitte hinterlasse einen Kommentar!