Bist Du auf der Suche nach einem Husky Welpen, Husky Mix, Husky Deckrüden oder möchtest Du einem Husky In Not helfen? Hier gibt es Husky Anzeigen.

Husky beschäftigen – So haben Du und Dein Husky Spaß zusammen!


Als Arbeitshund gezüchtet benötigt der Husky eine Aufgabe und ausreichend Beschäftigung, um glücklich zu sein.

Kann er nicht vor den Schlitten gespannt werden, müssen Husky-Halter also kreativ werden und Alternativen bieten.

Warum ist die Auslastung für diese Rasse aber so wichtig?

Tatsächlich sind körperliche und geistige Aktivitäten nicht nur für Huskys von großer Bedeutung. Jeder Hund benötigt sie – in abgestimmtem Maße – und profitiert davon.

Husky beschäftigen
Wie kann ich meinen Husky beschäftigen? Es muss nicht immer der Schlitten sein – es gibt vielfältige Möglichkeiten der Husky Beschäftigung!

Und zwar auf den folgenden Ebenen:

– Fitness hält den Hund gesund

Damit ist durchaus nicht nur die physische Seite gemeint. Ein Hund, der zu wenig Bewegung und Anspruch erhält, läuft Gefahr depressiv zu werden, geistig abzubauen, Übergewicht, Durchblutungsstörungen und eine Vielzahl anderer Krankheiten und Probleme zu entwickeln. Gerade beim Husky ist dieses Risiko groß, denn er hat seinen starken Leistungswillen in den Genen verankert.

– Ohne Anspruch keine Entwicklung

Ebenso wie keine Muskeln wachsen, wenn der Körper nicht trainiert wird, tut sich auch auf der geistigen Ebene wenig – wenn es hier keine Möglichkeiten zur Entwicklung, keine Herausforderungen und Proben gibt.

Fehlende Beschäftigung kann daher zu physischen und psychischen Entwicklungsstörungen führen. Sport und intelligente Aufgaben fördern hingegen und tragen zu einer gesunden Entwicklung bei.


Welches Spielzeug ist für den Husky zu empfehlen?

Immer wieder kommt die Frage auf welches Spielzeug für den Husky zu empfehlen ist. Es gibt unendlich viele gute Hundespielzeuge. Unten findest Du die Top 3 Empfehlungen für Husky Hundespielzeuge.

Hinweis: Es handelt sich bei den Links auf Amazon.de um Partnerlinks. D.h. wenn Du auf den Link klickst und dann bei Amazon etwas kaufst, dann bekommen wir dafür eine kleine Unterstützung.

Diese Spielzeuge könnten Deinem Husky gefallen:

1. Kaufempfehlung: Chuckit! Ultra Ball Apportierball

Wenn ein Spielzeug für den Husky absolut zu empfehlen ist, dann sind es diese Bälle.

idealer Ball zum Apportieren: Husky beschäftigen
Idealer Ball zum Apportieren und Husky beschäftigen
  • Perfekter Ball zum Apportieren aus Naturkautschuk
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • Preisgünstig aber sehr robust
  • Hervorragende Sprungkraft
  • Schwimmfähig
  • Leicht zu reinigen
  • sehr strapazierfähig
  • durch die Farbe im Gras und Wald relativ einfach zu erkennen
  • mit Ballschleuder kann der Ball noch weiter geworfen werden
  • Dein Hund wird diesen Ball lieben. Absolute Kaufempfehlung!

Mehr Infos und aktuelle Preise auf Amazon.de (hier klicken)

2. Kaufempfehlung: Zwei Zerrseile The Natural Pet Company

Hunde lieben es an Seilen zu zerren. Daher ist diese Seilkombination eine ideale Beschäftigung für Deinen Husky.

Seile für Zerrspiele
Robuste Taue für Zerrspiele
  • die Seile sind relativ stabil und haltbar
  • das Set hat einen angenehmen Geruch
  • sehr gute Verarbeitung
  • die Taue sind sehr robust
  • die Verpackung ist sehr liebevoll und kann später gut als Aufbewahrungsbox verwendet werden
  • auch ideal als Geschenkidee

Mehr Infos und Preise auf Amazon.de (hier klicken)

3. Kaufempfehlung: Poker Box Intelligenzspielzeug

Husky Hunde Intelligenzspielzeug
Ein Spielzeug was den meisten Hunden sehr viel Spaß macht.

Prima Beschäftigung für Deinen Husky. Die Leckerlies müssen in den einzelnen Kammern versteckt werden. Der Husky muss nun einen Weg finden an das Futter zu gelangen.

  • abwechslungsreiches Brettspiel mit 4 unterschiedlichen Spielmodulen
  • Grundplatte mit 4 Fächern, variabel zu platzieren
  • sehr stabil
  • auch für größere Hunde geeignet
  • das Intelligenzspielzeug bietet Spaß, Lerneffekte und Abwechslung für Deinen Husky
  • inkl. Übungsheft mit Tipps und Tricks für das optimale Training
  • hygienischer als Holzspielzeug da leicht abwaschbar
  • rutschfest durch Gummifüße
  • Kombinierbar mit der Pokerbox II von Trixie

Mehr Infos und aktuelle Preise auf Amazon.de


– Beschäftigung bindet

Husky Beschäftigung bindet
Eine intensive Zusammenarbeit und Beschäftigung mit Deinem Husky bindet!

Huskys arbeiten rassegemäß nicht nur im Team mit Artgenossen, sondern auch mit Menschen zusammen.

Eine gemeinsame Beschäftigung mit ihrem Dosenöffner ist daher besonders wichtig – auch oder gerade ohne Schnee und Schlitten.

Sie stärkt die Bindung und das Vertrauen, kann die Kommunikation zwischen den Zwei- und Vierbeinern verbessern und gibt beiden die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und zu lernen.

Wer sich selbst viel mit seinem Huskys beschäftigt, wird sie in der Regel schnell besser verstehen und kennenlernen. Für das Verhalten zwischen Mensch und Hund ist das einer der wichtigsten Faktoren.

– Auslastung als Erziehung(shilfe)

Wer unausgelastet ist und vor überschüssiger Energie nahezu die Wände hochgehen könnte, lernt schlecht – das gilt für Huskys ebenso wie für Menschen. Ohne entsprechendes Ventil fällt die Konzentration schwer und es ist wahrscheinlicher, dass unerwünschtes Verhalten auftritt.

Die physische und kognitive Auslastung ist also zumindest Voraussetzung für die entspannte und erfolgreiche Erziehung des Hundes. Sie kann aber auch ein sehr effektives Hilfsmittel sein oder direkt mit der Erziehung verbunden werden.

– Spielerisch zum richtigen Sozialverhalten unter Artgenossen

So hingebungsvoll der Mensch auch sein mag und so sehr er sich auch anstrengt, gerade beim Husky kann er Artgenossen nicht ersetzen.

Umso wichtiger ist es, dass der Vierbeiner zeitig lernt mit anderen Hunden umzugehen und sich ihnen gegenüber richtig zu verhalten. Das gelingt nur, wenn er sich ausreichend mit ihnen beschäftigen kann.

Husky in Hundeschule
Gerade auch in der Hundeschule kann der Umgang mit anderen Hunden spielerisch erlernt werden.

Spielregeln für die Husky Beschäftigung

Hier mal ein Spaziergang, da mal einen Ball werfen – für den Husky reicht das bei Weitem nicht aus. Nun muss kein detaillierter Stundenplan aufgesetzt werden, wenn es um die Auslastung des Hundes geht. Einige Regeln dabei zu beachten ist aber durchaus von Nöten.

1. Die richtige Motivation finden

Auf der Suche nach einer passenden Motivation greifen viele zum einfachsten Mittel: Leckerlis.
Das kann auch vollkommen in Ordnung sein, wenn diese richtig ausgewählt und eingerechnet werden. Optimal ist es, wenn die Leckereien kalorienarm sind. Kleine Trockenfleischstücke, Karottenstücke oder spezielle Trainingshäppchen eignen sich hierfür.

Ebenso gut kann jedoch das Hundefutter selbst verwendet werden, was natürlich nur bei Trockenfutter wirklich praktikabel ist. Wichtig ist, dass die verwendeten Snacks von den regulären Mahlzeiten abgezogen werden. Ansonsten ist Übergewicht nahezu vorprogrammiert.
Folgende Tipps helfen zusätzlich:

  • Die liebsten Leckerlis für Erziehung, Training und andere Beschäftigung reservieren und dem Husky nur dann geben
  • Die Art hin und wieder variieren, damit es nicht langweilig wird
  • Die Größe so halten, dass die Leckerei nur wenig Kauen erfordert

Außer den Snacks können jedoch auch andere motivierende Maßnahmen eingesetzt werden. Sinnvoll ist das vor allem, wenn der eigene Husky nicht gerade zur verfressenen Sorte gehört.

Bei einigen reichen bereits Lob und Streicheleinheiten, bei anderen das liebste Spielzeug.

2. Den richtigen Zeitpunkt wählen

Husky apportieren
Ein Husky rennt mit seinem Spielzeug locker und gelassen über die Wiese.

Für die Beschäftigung des Huskys muss der richtige Zeitpunkt gewählt werden. Keinesfalls dürfen Spiele oder Sport direkt nach einer Mahlzeit beginnen, ein zeitlicher Abstand von zwei Stunden sollte eingehalten werden. Anderenfalls besteht die erhöhte Gefahr einer Magendrehung.

Zudem sollte die aktuelle Energie des Vierbeiners berücksichtigt werden. Kommt er gerade erst von einer langen Tour neben dem Fahrrad zurück, sollte das nächste Familienmitglied nicht sofort mit ihm auf den Hundeplatz ziehen. Eine kurze Gassirunde zum Erleichtern und als Einleitung ist vor der Beschäftigung hingegen Pflicht.

Bei Vertretern dieser Rasse kommt hinzu, dass die Temperatur unbedingt beachtet werden muss. Bereits wenn tagsüber 20 °C herrschen, sollten anstrengende Aktivitäten in die Morgenstunden gelegt werden, wenn es noch etwas kühler ist.

3. Zwanglos

Es ist wichtig den Hund zur sinnvollen Beschäftigung zu motivieren, nicht ihn dazu zu zwingen. Das funktioniert bei den Huskys ohnehin kaum.

Wird eine Aktivität ausgewählt, die dem Vierbeiner und seinem menschlichen Dosenöffner Freude bereitet, ist ein Zwingen auch gar nicht notwendig.

4. Vorlieben erkennen

Manche jagen liebend gern einem Ball oder Dummy hinterher, andere betreiben lieber Nasenarbeit oder sind für Spiele gar nicht zu bewegen – dabei aber mit Feuereifer beim Lernen von Tricks.

Wichtig ist es daher, die Vorlieben des eigenen Huskys zu kennen. Und diese können auf verschiedenen Wegen herausgefunden werden.

Diese Fragen helfen dabei:

  • Husky Beschäftigung
    Womit beschäftigt sich der Husky im Alleingang? Hat er ein liebstes Spielzeug? Schleudert er dieses und rennt hinterher ist Apportieren ideal. Schnüffelt er auffällig oft eignet sich Fährtenarbeit. Überwindet er Hindernisse mit Tricks können Dogtricking, Intelligenzspiele und Agility zu den neuen Lieblingsbeschäftigungen werden.

    Womit beschäftigt sich der Husky im Alleingang? Hat er ein liebstes Spielzeug? Schleudert er dieses und rennt hinterher ist Apportieren ideal. Schnüffelt er auffällig oft eignet sich Fährtenarbeit. Überwindet er Hindernisse mit Tricks können Dogtricking, Intelligenzspiele und Agility zu den neuen Lieblingsbeschäftigungen werden.

  • Ist er bei der Beschäftigung mit Freude dabei? Liegt dem Husky eine Aktivität, muss er nicht fortwährend zusätzlich motiviert werden. Allerdings muss hier klar zwischen überdrehter Aufregung und Interesse unterschieden werden. Ein Husky der anhaltend bellt und sich im Kreis dreht, hat nicht unbedingt Spaß – er fühlt sich häufiger überfordert, nervös und unter Druck.
  • Wie verhält sich der Hund bei verschiedenen Spielen und Sportarten? Häufig fällt erst auf, wie gut dem Husky etwas gefällt, wenn unterschiedliche Beschäftigungen getestet werden.

5. Überforderung vermeiden

Ob Fährtenarbeit oder Zughundesport, ebenso wie Muskeln und Ausdauer müssen auch die geistigen Fähigkeiten erst wachsen.

Und dazu bedarf es Geduld und zahlreicher Erfolgserlebnisse für den Husky. Statt zu schnell zu viel zu wollen, sollte also langsam und mit Bedacht vorgegangen werden. Steigerungen sind nur allmählich durchzuführen.

6. Aufsicht und Sicherheit

Natürlich müssen Aktivitäten nicht immer gemeinsam durchgeführt werden. Ebenso ist es wichtig, dass sich der Husky alleine beschäftigen kann. Vollkommen ohne Aufsicht sollte er dabei jedoch nicht sein. Immer wieder kann es vorkommen, dass Spielzeuge zerbissen und Teile verschluckt werden, Giftstoffe aufgenommen werden oder es zu anderweitigen Verletzungen kommt.

Vor allem bei neuen Spielzeugen und Spielen ist es daher von entscheidender Bedeutung, dass der Hund unter Aufsicht steht. Und auch danach sollte sich der Vierbeiner nur dann selbst überlassen sein, wenn alles wirklich hundesicher ist.

Nicht selten kommt es vor, dass Huskys stiften gehen – weil sie im vermeintlich sicheren Garten unbeaufsichtigt waren. Dass es zu Verletzungen kommt, weil Spielzeuge oder andere Gegenstände in Kauweite liegen. Vorsicht ist hier deutlich besser als das Nachsehen zu haben.

Tipp: Auch bei scheinbar sicheren Gegenständen, wie Ästen und Zweigen, besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Jeder Wurfgegenstand und jedes Spielzeug sollte also genau unter die Lupe genommen werden.

Husky mit Frisbee
Mit dem Frisbee kannst Du Deinen Husky gut auslasten ohne selbst allzuviel rennen zu müssen.

7. Regeln

So spaßig die Beschäftigung auch sein mag, Regeln muss es selbst beim lustigsten Spielen geben. Dazu gehören die klare Festlegung von Anfang und Ende der Aktivität, und diese sollte allein dem Menschen zukommen. Das ist nicht nur für die Stellung als Rudelführer entscheidend, sondern dient auch der Erhaltung der Motivation. Hat das Spiel ein Ende, wenn es am schönsten ist, freut sich der Husky mit Sicherheit auch beim nächsten Mal noch darauf.


Wie kann ich mich mit meinem Husky beschäftigen?

  • Agility
  • Apportieren
  • Ausdauertraining
  • Dogdancing
  • Grundgehorsam
  • Zughundesport
Agility ist für viele Huskys zwar nicht die liebste Beschäftigung, die Kombination aus geistiger und körperlicher Anforderung kann aber eine wunderbare Auslastung sein.
Agility ist für viele Huskys zwar nicht die liebste Beschäftigung, die Kombination aus geistiger und körperlicher Anforderung kann aber eine wunderbare Auslastung sein.

Agility ist für viele Huskys zwar nicht die liebste Beschäftigung, die Kombination aus geistiger und körperlicher Anforderung kann aber eine wunderbare Auslastung sein.

Apportieren bereitet den Huskys oft viel Spaß und gibt ihm eine spielerische Aufgabe. Dazu kann es leicht in den Alltag eingebunden werden (z.B. auf Spaziergängen) und ist mit wenigen Mitteln möglich.

Ausdauertraining liegt dem Husky im Blut. Ob er dazu neben dem Rad herläuft, zum Joggingpartner seines Menschen wird oder beim Skaten, Ski- und Schlittenfahren begleitet – die Hauptsache ist, er kann einige Kilometer zurücklegen. Aber Vorsicht: Besser ist es, kontinuierlich zu sein. Jeden Tag fünf Kilometer zu schaffen bekommt dem Husky deutlich besser und sorgt für anhaltendere Ausgeglichenheit, als am Wochenende einmal 20 Kilometer zu laufen. Auch Canicross ist eine tolle Sportart für Mensch und Husky.

Dogdancing ist eine kreative Beschäftigung, die viel Individualität erlaubt. Wie auch beim Agility werden die physischen und psychischen Eigenschaften gefördert.

Den Grundgehorsam sicher zu beherrschen ist für den Husky oft kein leichtes Unterfangen. Der Besuch einer Hundeschule und kontinuierliches Training sind daher angeraten. Hier lassen sich auch gleich noch hündische und menschliche Kontakte knüpfen.

Kauknochen für Husky
Kauknochen – klingt zwar nicht nach viel Arbeit, ist aber eine tolle Übung für die Kaumuskulatur

Zughundesport ist wohl die rassespezifischste Beschäftigung, die dem Husky geboten werden kann. Entsprechende Vereine und Hundeschulen bieten Einführungen an und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Das ist besonders am Anfang sehr wichtig für Zwei- und Vierbeiner. Das Equipment kann oft ausgeliehen werden.


Den Husky geistig auslasten – Intelligenzspiele für den Husky

Ob es draußen für den Husky zu warm ist oder schlicht keine Zeit für lange Aktivitäten bleibt – Intelligenzspiele und Beschäftigungen für die Wohnung sind wichtig und durchaus nicht nur Spaß für den Hund, sondern mitunter echte Arbeit.

Husky Intelligenzspiele Beschäftigung
Ob es draußen für den Husky zu warm ist oder schlicht keine Zeit für lange Aktivitäten bleibt – Intelligenzspiele und Beschäftigungen für die Wohnung sind wichtig und durchaus nicht nur Spaß für den Hund.

Dazu lassen sie sich mit wenig Aufwand und Material vorbereiten und durchführen.

Futter erarbeiten

Huskys lieben es, sich ihr Futter selbst erarbeiten zu können. Hierzu stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

1. Leckereien aus der Flasche
Eine leere, saubere und trockene Plastikflasche wird mit Leckerlies oder Trockenfutter gefüllt. Bis der Husky alle Snacks daraus befreit hat, kann es eine Weile dauern. Durch das Jagen der rollenden Flasche bekommt er auch gleich noch Bewegung. Wer den Schwierigkeitsgrad erhöhen möchte, durchbohrt die Flaschen seitlich und steckt eine runde Stange hindurch. In eine Halterung gesteckt müssen die Flaschen nun gedreht werden, bis der Inhalt herausfällt. Auch das kann für lange Beschäftigung sorgen.

2. Fette Beute
Ein kleiner Kissenbezug, ein Karton, eine Socke oder zerknittertes Papier – als Verpackung für die fette Beute gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Entscheidend ist, dass in ihr etwas wirklich Leckeres und möglichst Aromatisches versteckt wird. Im Anschluss wird das Versteck so verschlossen, dass der Hund einige Mühe hat an den Inhalt zu gelangen.

3. Futterball
Im Handel finden sich verschiedene Futterbälle, -Eier, -Würfel und -Taschen, die hohl und mit Aussparungen versehen sind. Beim Rollen, Tragen oder Schütteln geben sie ihren Inhalt nach und nach ab – den Husky kann das lange Zeit bei Laune halten.

4. Nasensport
Fährtensuche muss nicht immer draußen stattfinden auch im Haus lässt sich die Fellnase damit beschäftigen. Dazu wird schlicht ein stark aromatisches Leckerli über den Boden gezogen und im Anschluss versteckt – der Husky darf dabei natürlich nicht zusehen, sondern muss sich den Snack erschnüffeln. In abgewandelter Form kann dieser Nasensport als Teespiel durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden verschiedene Teesorten versteckt, der Husky bekommt eine Geruchsprobe des gewünschten Beutels und begibt sich dann auf die Suche. Je mehr verschiedene Sorten versteckt werden, desto schwieriger ist das Ganze.

Puzzles und Tricks als Husky Beschäftigung

Ein Hütchenspiel für den Hund, neue Tricks einstudieren, Puzzles, Klickertraining und Target Stick – im Handel finden sich zahlreiche Intelligenzspielzeuge. Für den Hund allein oder die gemeinsame Beschäftigung. Wer diese nutzt, kann reichlich Abwechslung in den Hundealltag bringen.

Tipp: Nicht alles gleichzeitig nutzen und das Spielzeug nicht herumliegen lassen, so kann immer wieder gewechselt werden und die jeweiligen Hilfsmittel bleiben interessant.


Den Husky körperlich auslasten – Übersicht

Husky mit Ballspiele körperlich auslasten
Auch mit Ballspiele kannst Du Deinen Husky körperlich auslasten!

War noch nicht das Passende dabei oder ist ein wenig Abwechslung gewünscht, bietet die folgende Liste einige Alternativen:

  • Zerrspiele mit Tauen, Tüchern, Seilen oder Ringen
  • Fußball und Treibball
  • Dog Disc
  • Hunde Angel
  • Apportieren – aber nicht mit Stöcken
  • Hindernislauf- im Haus geht es um Stühle und Tische, im Freien um Bäume und Büsche
  • Schwimmen
  • Laufband
  • Kauknochen – klingt zwar nicht nach viel Arbeit, ist aber eine tolle Übung für die Kaumuskulatur

Hund auslasten im Winter? Was gibt es zu beachten?

Im Winter blüht der Husky richtig auf, dennoch sollte er nicht sofort in die Vollen gehen. Eine langsame Gewöhnung an längere Bewegung im Freien, Pfotenreinigung und -Pflege sind wichtig. Ansonsten könnt ihr viel gemeinsam unternehmen und Dein Husky wird die kalte Jahreszeit mit Sicherheit lieben. Also wetterfeste, warme Kleidung anziehen und nichts wie raus in den Schnee! Wer Zughundesport beschreibt, kann nun unter Umständen sogar auf einen Schlitten zurückgreifen.


Husky auslasten ohne Bewegung?

Ist der Mensch beispielsweise krank und kann den Husky nicht körperlich auslasten, kann er sich kurzfristig mit geistigen Aufgaben behelfen.

Auf Dauer ist es jedoch nicht möglich, den Hund gänzlich ohne physische Förderung zu halten. Wer vorübergehend verhindert ist, sollte also eine Fremdbetreuung sicherstellen. Jemand, der mit dem Hund Gassi geht und ihn mit kleinen Spielen oder Trainingseinheiten beschäftigt.


Klickertraining mit dem Husky

Das Klickertraining erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Gründe dafür sind die einfache Umsetzung des Trainingsprinzips, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die schnellen Resultate. Für das Klickertraining mit Deinem Husky benötigst Du dabei einfach nur einen Knackfrosch (den Klicker) und ein paar leckere Belohnungshappen.

Das Trainingsprinzip:

  • Es ist denkbar einfach. Das Drücken des Klickers soll dem Hund signalisieren, dass er gerade etwas richtig gemacht hat.
  • Nach dem “Klick” folgt umgehend eine Belohnung.
  • Falsches oder unerwünschtes Verhalten wird ignoriert.

Startest Du gerade erst mit dem Klickern, so muss Dein Husky erst einmal die Verbindung herstellen Klick = Belohnung. Um dies zu erreichen, darfst Du beim Trainingsstart den Klicker betätigen und reichst anschließend eine Leckerei, ohne dass der Hund etwas dafür tun muss.

Nach einer Weile wird der Knackfrosch aber nicht mehr einfach nur so gedrückt. Jetzt muss der Husky dafür arbeiten. Falls Dein Vierbeiner bereits einige Kommandos kennt, könntest Du diese nun benutzen, um Deinem Hund deutlich zu machen, dass er etwas richtig machen muss, um dem Knackfrosch ein “Klick” zu entlocken. Gib beispielsweise das Kommando “Sitz”. Berührt das Hinterteil den Boden, drückst Du genau in diesem Moment den Klicker, anschließend wandert die Hand zum Leckerli und wird übergeben. Wiederholungen sind am Anfang das A und O. 

Vorteile des Klickertrainings

  • Basiert auf dem Belohnungsprinzip
  • Falsches Verhalten wird ignoriert
  • Arbeit auf Distanz möglich
  • Klicker macht ein immergleiches Geräusch und unterliegt keinen emotionalen oder krankheitsbedingten
  • Schwankungen, wie die menschliche Stimme
  • Fördert das Mitdenken des Hundes
  • Kein Körperkontakt notwendig
  • Für ängstliche Hunde geeignet
  • Für das Trainieren von längeren Bewegungsabfolgen geeignet

Hunde, die das Prinzip einmal verstanden haben, werden oft richtig kreativ und bieten eigene Lösungsvorschläge an, wenn es beim Klickertraining zur Sache geht.

Einsatzgebiete des  Klickers:

  • Erziehung
  • Kunststückchen
  • Basiskommandos
  • Hundesport (Agility, Dogdancing etc.)
  • Korrektur von Verhaltensproblemen

Beschäftigung für den Husky Welpen

Husky Welpen beschäftigen
Husky Welpen möchten auch beschäftigt werden. – Ansonsten suchen sie sich ihre Beschäftigung selbst und kauen an Deinen Schuhen.

Wie bei den menschlichen Kindern auch, wissen Husky Welpen nicht immer, wann sie aufhören sollten. Nicht selten übernehmen sie sich dabei und werden regelrecht überdreht.

Hier muss der Halter also konsequent Grenzen setzen. Besser ist es, wenn sie mehrmals am Tag beschäftigt werden, dann aber jeweils nur für kurze Zeit (ein paar Minuten).

Dadurch kann sich der Körper zwischenzeitlich besser erholen und weder die jungen Gelenke noch Knochen werden überstrapaziert.  Außerdem kann sich ein Welpe auch noch nicht sonderlich lange konzentrieren und seine Motivation und sein Interesse gehen schnell verloren.


Tipp: Welpen Spiele-Box von GU

Welpen Spiele Box
Welpen wollen spielen, spielen, spielen – und das ist auch gut so! Beim Spielen macht Dein Welpe ganz entscheidende Erfahrungen und lernt alles Wichtige fürs Leben.

Möchtest Du Deinen Welpen beschäftigen und dabei gleichzeitig erziehen? Dann ist diese Welpen Spiele-Box eine gute Wahl.

Mit Hilfe von Bildern bekommst Du in einfacher Art und Weise erklärt, wie Du einem Welpen Kommandos beibringen kannst bzw. es gibt auch schöne Spiele für drinnen und draußen. Es ist für jeden Schwierigkeitsgrad was dabei.
Eine super Box, gerade für Hundeanfänger, bedingt durch die vielen Tipps und Erklärungen.
Anleitungen sind hier wunderbar Schritt für Schritt erklärt, so dass das Spielen mit dem Hund von Anfang an richtig läuft. Die Übungen sind systematisch sortiert. So weiß der Anfänger gleich mit welcher Übung er beginnen soll.
Der Hund lernt wirklich schnell und spielerisch verschiedene Kommandos und Tricks.

Im Begleitheft werden noch mal kurz und knapp die Grundlagen erläutert, wobei auch kurz darauf eingegangen wird, was Du dem Welpen im entsprechenden Alter zutrauen kannst. Falls etwas in einer Übung nicht klappt, gibt es in dem Begleitheft Verbesserungsvorschläge und Tipps.

Der beigelegte Futterbeutel bietet die Möglichkeit gleich loszulegen. Der Beutel ist allerdings nicht der Grund warum man dieses Set kaufen sollte. Viele Hunde lieben so einen Futterdummy und können es kaum erwarten, wieder mit dem Futterdummy zu spielen, ihn zu apportieren usw. und neue Sachen zu lernen und natürlich, etwas Leckeres als Belohnung aus der Tasche zu bekommen.

Mehr Infos und der aktuelle Preis auf Amazon.de (Partnerlink)

Was enthält die Box?

  • 40 Trainingskarten: Ob Erziehungs-Basic, Spiele für zu Hause oder unterwegs: auf jeder Karte eine Übung – Schritt für Schritt erklärt.
  • Begleitbuch (Heft): Erklärt wichtige Grundlagen zum richtigen Spiel mit dem Welpen und gibt hilfreiche Erläuterungen zu den Karten.
  • Futterbeutel: Dank dem beigelegten Futterbeutel in Welpengröße steht dem sofortigen Spielvergnügen nichts im Weg!
  • Aufbewahrungsbox: Die Karten und das Buch können praktischerweise prima in der Box verstaut werden.

Mehr Infos und der aktuelle Preis auf Amazon.de (Partnerlink)

Welpen Spiele Box Übersicht
Welpen Spiele Box Übersicht: 40 Übungskarten, Futterbeutel, Begleitheft und Aufbewahrungsbox

Was beinhalten die Karten?

Die 40 Spiele und Übungen sind in 5 Kategorien unterteilt. Jede Kategorie hat eine eigene Farbe, die Du auf den Karten und im Begleitbuch wiederfindest.
Mehr Infos und der aktuelle Preis auf Amazon.de (Partnerlink)

Kategorie 1 – Basisübungen

Welpen Basisübungen
Welpen Basisübungen
  • 01 – Anstupsen der Hand
  • 02 – Sitz
  • 03 – Sitz und bleib
  • 04 – Platz
  • 05 – Platz und bleib auf der Decke
  • 06 – Rückruf
  • 07 – Rückruf unter Ablenkung

Kategorie 2 – Spiele für Zuhause

Welpen Spiele für zu Hause
Welpen Spiele für zu Hause
  • 08 – Dreh Dich!
  • 09 – Pfote geben
  • 10 – Auf die Seite legen
  • 11 – Slalom
  • 12 – Das Becherspiel
  • 13 – Leckerchen fällt
  • 14 – Das Schachtelspiel
  • 15 – Spielzeug im Haus suchen

Kategorie  3 – Spiele für Unterwegs

Welpen Spiele für Unterwegs
Welpen Spiele für Unterwegs
  • 16 – Erlebnis – Spaziergänge
  • 17 – Bring das Spielzeug!
  • 18 – Bring den Futterbeutel!
  • 19 – Das Tauschspiel
  • 20 – Aufheben und abgeben
  • 21 – Das Futtersuchspiel
  • 22 – Das Futterwurfspiel
  • 23 – Spur zum Spielzeug

Kategorie 4 – Spiele für viele

Spiele für viele Hunde
Spiele für viele Hunde
  • 24 – Begegnungen
  • 25 – Spielen auf Kommando
  • 26 -Komm mit!
  • 27 – In einer Reihe
  • 28 – Such mich
  • 29 – Drunter und Drüber
  • 30 – Spiel mit anderen Hunden
  • 31 – Spiel für drei

Kategorie 5 – Spiele für Spezialisten

Welpen-Spiele für Spezialisten
Welpen-Spiele für Spezialisten
  • 32 – Sitz auf Entfernung
  • 33 – Fuß laufen
  • 34 – Fuß laufen für Profis
  • 35 – Rückwärts Laufen
  • 36 – Rolle
  • 37 – Öffne die Schublade!
  • 38 – Schließ die Schublade
  • 39 – Apportieren für Profis
  • 40 – Spielzeug aufstöbern

Mehr Infos und der aktuelle Preis auf Amazon.de (Partnerlink)


Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..